Maschine

Konus-Kettenschär- und Bäummaschine, Modell KZ

Die Kettenschärmaschine ist geeignet zur Herstellung von Webketten (Längsfäden) mit wechselnder Schärfolge (Farbfolge) für die Produktion glatter und gemusterter Kammgarn- und Streichgarngewebe. Die Kettspulen werden in vorgeschriebener Musterfolge auf dem Schärgatter aufgesteckt, durch das Geleseblatt und das Blatt des Schärschlittens gezogen und als Fadenschar konisch auf die Schärtrommel geschärt. Es werden so viele Bänder nebeneinander geschärt, bis die geforderte Kettbreite und Kettfadenzahl erreicht ist. Anschließend werden alle Bänder gleichzeitig auf den Kettbaum übertragen. Die Maschine besteht aus der Schärtrommel mit Aufsteckgatter und Geleseständer sowie der Bäummaschine. Die Schärtrommel hat einen Umfang von 2500 mm. Ihre Leistung beträgt 120 Umdrehungen in der Minute.

Rechtewahrnehmung: Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz) | Digitalisierung: Dietmar Fuhrmann

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
Collection
Sammlung zur Textilindustrie
Inventory number
28194
Measurements
L, B, H:200, 400, 140 cm G: 1000 kg

Subject (what)
Textilindustrie
Weben
Maschinenbau
Textilmaschinenbau

Event
Herstellung
(where)
Chemnitz
(when)
1925

Rights
Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
Last update
28.03.2025, 9:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Maschine

Associated

Time of origin

  • 1925

Other Objects (12)