- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ph.pr. 1185 d
- VD18
-
VD18 10651454
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
15, 348 Seiten, 2 ungezählte Seiten
- Language
-
Deutsch
- Keyword
-
Philosophy and religion
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig
- (who)
-
bey Siegfried Lebrecht Crusius
- (when)
-
1799
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10042064-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bücheranzeige
Associated
- Tittmann, Johann August Heinrich
- Crusius, Siegfried Leberecht
- bey Siegfried Lebrecht Crusius
Time of origin
- 1799
Other Objects (12)

R.P. Goffine Ord. Præm. Christkatholisches neu eingerichtetes, verbessertes, nach dem römischen Meßbuche berichtigtes, und merklich vermehrtes Unterrichtungsbuch, oder kurze Auslegung aller Sonn- und Festtäglichen Episteln und Evangelien, sammt daraus gezogenen Glaubens- und Sittenlehren, worinn alles dasjenige erkläret wird, was einem rechtschaffenen Christen zur Seligkeit zu wissen und zu thun nothwendig ist : sammt daraus gezogenen Glaubens- und Sittenlehren, worinn alles dasjenige erkläret wird, was einem rechtschaffenen Christen zur Seligkeit zu wissen und zu thun nothwendig ist, Festtäglicher Theil

D. Johann Jacob Rambachs, S. Theol. Prof. prim. ersten Superintendenten und Consist. Assess. in Giessen, Dogmatische Theologie oder Christliche Glaubens-Lehre : Vormals in einem Collegio thetico Uber des Hochberühmten Herrn D. Joachim Langens, Der Theol. Facultät zu Halle Senioris, Oeconomiam Salutis Dogmaticam, Mit Zuziehung des gewöhnlichen Compendii theologiae positivae des sel. D. Bayers, auf der Universität Giessen mündlich vorgetragen, 1

R.P. Goffine Ord. Praem. Christkatholisches neu eingerichtetes, verbessertes, nach dem Römischen Meßbuche berichtigtes, und merklich vermehrtes Unterrichtungsbuch, oder kurze Auslegung aller Sonn- und Festtäglichen Episteln und Evangelien, sammt daraus gezogenen Glaubens- und Sittenlehren, worinn alles dasjenige erkläret wird, was einem rechtschaffenen Christen zur Seligkeit zu wissen und zu thun nothwendig ist : Nebst einer deutlichen Erklärung der Kirchenceremonien, und beygefügter Leidensgeschichte Jesu, Festtäglicher Theil

Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Zweyhundert Sieben und Dreyßigste Entrevuë, Zwischen Dem ehemaligen Fürsten in Siebenbürgen, Georgio Ragoczy II. Und Dem tapffern Kayserlichen General-Feld-Zeugmeister, Gottfried Ernst von Wutgenau, Welcher An. 1734. die belagerte Festung Philippsburg, wider die Frantzosen, mit dem grösten Ruhm defendiret : Worinnen die Historie des Fürsten sowohl, und des gesamten Ragoczyschen Hauses, als des fürtrefflichen Generals Leben und Thaten, desgleichen sonderbare Discurse über die vielfältigen, in Ungarn entstandenen, Rebellionen enthalten. Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen Reflexionen
