Bestand
Deimling, Berthold von (General der Infanterie) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
General der Infanterie Berthold von Deimling
Lebensdaten
21.03.1853 in Karlsruhe
03.02.1944 in Baden-Baden
Werdegang
1873 Beförderung zum
Sekondeleutnant
1875 Wechsel zum
Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein" (Holsteinisches) Nr. 85
(Rendsburg)
1880 Beförderung zum Leutnant
1879 bis 1882 Kriegsakademie Berlin
1882 Offizier im Infanterie Regiment Nr. 85
1886 Versetzung in den Großen Generalstab
(Eisenbahn-Abteilung)
1888 Hauptmann
1891 Generalstabsoffizier in der 1. Division in
Königsberg
1893 Major
1895 im Generalstab des XVI. Armeekorps
1898 Bataillonskommandeur im Infanterie-Regiment „Prinz Wilhelm"
(4. Badisches) Nr. 112 in Mülhausen (Sundgau)
1900 Oberstleutnant und Versetzung in den Großen Generalstab
(Chef Operationsabteilung II)
1903 Oberst und
Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 112 in Mühlhausen
1904 Kommandeur des 2. Feldregiments
1905 Stellvertreter des Oberbefehlshabers für die
Südregion
1905 Erhebung in den erblichen
Adelsstand
1906 Kommandeur der Schutztruppe in
Südwestafrika
1907 Generalmajor
1908 Rückkehr und Kommandeur der Infanterie-Brigade
58 (Mühlhausen)
1910 Generalleutnant und
Ernennung zum Kommandeur der 29. Division in Freiburg i. Br.
1913 General der Infanterie und Kommandierender
General des XV. Armeekorps (Straßburg)
1914
Kriegseinsatz im südlichen Elsass, an der Aisne, vor Ypern in
Flandern, vor Verdun (XV. Armeekorps)
1916
Auszeichnung mit dem Pour le Merite (Einnahme des Fort Vaux)
1916 Einsatz an der Somme
1916
Versetzung zum Abschnittskommandeur der Armee-Abteilung B
(Vogesen)
1917 Verabschiedung unter
gleichzeitiger Ernennung zum Chef des 1. Unter-Elsässischen
Infanterie-Regiments Nr. 132.
Bestandsbeschreibung: Der
Bestand enthält Lebenserinnerungen, u.a. über die Tätigkeit als
Kommandeur der Schutztruppe in Südwestafrika (1906-1907), der 58.
Infanterie-Brigade in Mülhausen/Elsaß (1907-1910) und der 29. Division
in Freiburg (1910-1913) sowie als Kommandierender General des XV.
Armeekorps in des 2. Feldartillerieregiments in Südwestafrika
1904-1906 (Herero- und Hottentottenaufstände); weitere Unterlagen aus
der Dienstzeit in Südwestafrika sowie aus dem 1. Weltkrieg;
Korrespondenzen u.a. mit Ludendorf und Hindenburg sowie aus der Zeit
nach der Pensionierung; ferner Zeitungsartikel und Bildmaterial.
Hinweise auf andere Bestände
R
1001 Reichskolonialamt (Online-Findmittel)
R
1002 Behörden des ehemaligen Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika
(Online-Findmittel)
N 14 Nachlass Ludwig
Boell
N 38 Nachlass Arnold Lequis
N 103 Nachlass Paul von Lettow-Vorbeck
NL 30 Viktor Franke
Zitierweise: BArch N
559/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 559
- Extent
-
37 Aufbewahrungseinheiten; 0,9 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> D
- Related materials
-
Literatur: Kirsten Zirkel: Vom Militaristen zum Pazifisten. General Berthold von Deimling - eine politische Biographie, Essen 2008 (Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedensforschung; 9)
- Provenance
-
Deimling, Berthold von, 1853-1944
- Date of creation of holding
-
1881-1949
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Deimling, Berthold von, 1853-1944
Time of origin
- 1881-1949