Fotografie
St. Ulrich im Sommer
Blick über baumbestandene Wiesen auf St. Ulrich und das ehemalige Kloster St. Ulrich, im Hintergrund der Schwarzwald. In den sommerlichen Anblick vertieft ist ein junger Mann, der als Rückenfigur wiedergegeben, am Wiesenrand im Vordergrund sitzt. St. Ulrich seit 1854 mit dem Weiler Geiersnest und dem Gehöft Kaltwasser zu der Gemeinde St. Ulrich vereint, gehört seit der Gemeindereform 1974 zu der Gemeinde Bollschweil. Der Ortsteil St. Ulrich erstreckt sich über einen Großteil des Westhangs des Schauinslands. Das gleichnamige Kloster, das am Oberlauf des Rheinnebenflusses Möhlin liegt, wurde 1087 von dem Benediktiner Ulrich von Zell (um 1029 - 1093) gegründet. 1806 wurde das Kloster säkularisiert. Die Klosterkirche stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurde zwischen 1739 und 1742/44 von Peter Thumb (1681 - 1766) erbaut.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2011/300-2
- Maße
-
Höhe: 12.7 cm, Breite: 17.8 cm
- Material/Technik
-
Negativ
; Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hugo Beyer
- (wo)
-
Sankt Ulrich
- (wann)
-
1960er Jahre
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hugo Beyer
Entstanden
- 1960er Jahre