- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1957/386
- Maße
-
Blatt: 272 x 428 mm
Darstellung: 156 x 203 mm
- Material/Technik
-
Kreidelithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten rechts: Kunsthalle Bremen
Inschrift: MAZEPPA (ch. XVII) (oben Mitte oberhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: G. lith. de Villain . (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Le Coursier tente de s’elancer sus le rivage qui semble le repousser, ses poils et sa crinière sont luisants et humides ..... (Lord Byron) (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: chez Gihaut boul.de ["de" hochgestellt] des Italiens, N°.5 (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: B. 95 2/3 (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Géricault et Eug. Lami 1823 (links unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Eugène Louis Lami (12.1.1800 - 19.12.1890)/ Zusammenarbeit mit: Théodore Géricault (26.9.1791 - 26.1.1824)/ François le Villain (1801 - 1900)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Werke von Lord Byron, Herstellung der Druckplatte: 1823
beschrieben in: Delteil Géricault.94 II (von III) ohne Seitenzahlen; Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) VII.101.92 I (von I); Clément 1868.406.92 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Pferd
die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Mazeppa, ein berühmter kosakischer Heerführer
Folter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1823
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1957
- (Beschreibung)
-
Erworben 1957
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1823
- 1957