Druckgraphik
Dornenkrönung, Blatt aus: Charles Fontaine, „Figures du nouveau Testament“, Lyon 1558
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
25812
- Maße
-
Darstellung: 60 x 47 mm
Blatt: 127 x 75 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. Matth. XXVII. S. Marc XV. S. Ian XIX. (oben außerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: D 4 (unten rechts außerhalb der Darstellung am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: IESVS despines couronné, Endura vn tresgrief tourment Que n’auoit Pilate ordonné: Mais maint Satellite addonné A tout mal faire grandement, Surpassa le commandement. (unten außerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Bernard Salomon (1506 - 1561)/ Jean de Tournes (1504 - 7.9.1564), Charles Fontaine, "Figures du nouveau Testament", Lyon 1558
recto von: 25811, Bernard Salomon (1506 - 1561)/ Jean de Tournes (1504 - 7.9.1564), Ecce Homo, Blatt aus: Charles Fontaine, „Figures du nouveau Testament“, Lyon 1558
beschrieben in: IFF 16e siècle II.99.16 a I (von I); Le Blanc III.415.2 II (von III)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1558
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1558
- 1851