Bericht

Auswirkungen überregional aktiver Investoren in der Landwirtschaft auf ländliche Räume: Ergebnisse aus zwei Fallstudien

Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse des Projekts 'Auswirkungen überregional aktiver Investoren in der Landwirtschaft auf ländliche Räume' zusammen. Darin wurde eine Fallstudien- Methodik zur Untersuchung der Auswirkungen solcher Investoren auf die übernommenen landwirtschaftlichen Betriebe, auf Wertschöpfung und Beschäftigung sowie Umwelt und Lebensqualität in den betroffenen Gemeinden entwickelt. Die Methodik wurde in Form explorativer Fallstudien in zwei ostdeutschen Regionen erprobt und verfeinert. Im Ergebnisteil werden Agri-Holdings als zentrale Entscheidungseinheiten eingeführt und in ihren Ausprägungen beschrieben. Gründe für deren Entstehen sowie Hintergründe für den Verkauf von Agrarunternehmen in den Fallregionen werden herausgearbeitet. Ergebnis der Analyse von Eigentums- und Bewirtschaftungsdaten ist die 'konsolidierte Agrarstruktur' der Region, die deutlich von den Zahlen der amtlichen Agrarstatistik abweicht. Die Wirkung der Betriebsübernahmen durch Holdings auf die Beschäftigung oder das Steueraufkommen in den Gemeinden ist nicht messbar, da der Beitrag der Landwirtschaft hierzu auch in den ländlichen Regionen insgesamt nur noch sehr gering ist. Zur Stabilisierung der ländlichen Ökonomie im letzten Jahrzehnt hat die Landwirtschaft insgesamt wenig beigetragen. Generell verstärkt die Herausbildung von Agri-Holdings die wachsende Distanz zwischen den Agrarunternehmen und der ländlichen Bevölkerung.

ISBN
978-3-86576-215-3
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Thünen Report ; No. 80

Klassifikation
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Economic Development: Urban, Rural, Regional, and Transportation Analysis; Housing; Infrastructure
Land Ownership and Tenure; Land Reform; Land Use; Irrigation; Agriculture and Environment
Regional Government Analysis: Land Use and Other Regulations
Thema
Agrarstruktur
Investoren
Bodeneigentum
Agricultural structure
Investors
Land tenure

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Laschewski, Lutz
Tietz, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Johann Heinrich von Thünen-Institut
(wo)
Braunschweig
(wann)
2020

DOI
doi:10.3220/REP1598343204000
Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:253-202008-dn062594-8
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Laschewski, Lutz
  • Tietz, Andreas
  • Johann Heinrich von Thünen-Institut

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)