Lithografie
[Tentures Alkoven]
Dieses Blatt enthält keinerlei Motivbezeichnung. Dargestellt ist eine großzügige, wirkungsvoll dekorierte Schlafstelle. Der Alkoven gliedert sich in drei Teile: die Bettnische sowie beidseitig vorhandene, türähnliche Öffnungen, die von je einem hellblauen Vorhang bedeckt sind. In der Bettnische wiederholt sich der bodenlange, in stilisiertem Eierstabmuster ausgeführte, Behang. Durch ebenfalls hellblaue Raffhalter mit Quasten wird sowohl dieser als auch eine weiße, spitzenähnliche Untergardine mit einer rosafarbenen Bordüre an den Seiten fixiert und lenkt den Blick auf das Bett. Mittig bekrönt ein drapierter, kurzer Vorhang in passendem Hellblau mit drei herabhängenden Quasten den Eingang zum Bett. Anders als bei den bodenlangen seitlichen Vorhängen lässt sich hier ein angedeutetes Akanthusmuster erkennen. Der ebenfalls drapierte Bettüberwurf und die beiden Kissenrollen wurden mit Stoff des gleichen Musters bezogen. Beidseitig des Querbehangs auffällig sind lambrequinartige, braune Verkleidungen in leicht geschwungener Form angebracht. Oberhalb des vorderen Rahmenteil des Bettgestells aus hellbraunem Holz, das in der Mitte mit einer geschnitzten Kartusche verziert ist, ist ein Teil eines im Rautenmuster gesteppten Matratzenbezuges sichtbar.
- Location
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Collection
-
Sammlung Pückler
- Inventory number
-
FPM-MS/4492-r
- Measurements
-
H x B 25,4 x 33,9 cm
- Material/Technique
-
Lithografie, koloriert
- Inscription/Labeling
-
oben rechts: Taf. XI.
- Subject (what)
-
Bett
Alkoven
Interieur
- Rights
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Last update
-
07.03.2024, 3:13 PM CET
Data provider
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithografie