- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0009711x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SCS SIMON APOSTOLVS
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Simon Zelotes (Heiliger)
Apostel
Säge
Schriftrolle
der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Moissac (Standort)
Saint-Pierre (Standort)
Kreuzgang, Mittelpfeiler des Westflügels (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2014.10
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1080-1120
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2014.10
- 1080-1120