Urkunde

Friedberg, Burg: Baumeister und Burgmannen der Burg Friedberg bekunden, daß sie nach dem Tod des bisherigen Burggrafen Johann Brendel v. Homburg d...

Archivaliensignatur
802
Alt-/Vorsignatur
A 3, Nr. 111/765
Formalbeschreibung
Inseriert in: Nr. 802, 1570 März 1 (I)
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Friedberg, Burg: Baumeister und Burgmannen der Burg Friedberg bekunden, daß sie nach dem Tod des bisherigen Burggrafen Johann Brendel v. Homburg des Älteren einstimmig Johann Oyger Brendel v. Homburg (Hohmberg), Viztum im Rheingau (Ringgau), zum neuen Burggf. gewählt haben. Dieser soll: [1] der Burg treu und hold sein, ihr zum Nutzen alle Freiheiten, Privilegien, Rechte, Nutzungen erhalten; [2] den Gottesdienst in der Burgkirche durch Pfarrer und 'kirchen dienner' fördern; [3] alle Amtsknechte, Diener, Untertanen, Beisassen und 'zugeseßenne' der Burg sowie die Bürger der Stadt Friedberg bei gleichen Rechten und Freiheiten halten und mit Unterstützung der Burgmannen schützen, schirmen und 'verthedigen' und ihnen, ungeachtet von Familie, Gunst oder Feindschaft, im Burggericht ein unparteiischer Richter sein; [4] für die Dauer seiner Amtszeit 200 Gulden Frankfurter Währung Besoldung erhalten, die er in Beisein der Baumeister zum Nutzen der Burg 'setzen und verrechnen' lassen soll: nämlich je 10 Gulden für Burg und Stadt Friedberg, das 'wagen hauß' in der Stadt neben den Rentmeistern, deren Abrechnung von Einnahmen und Ausgaben er überwachen soll; 10 Gulden für die Präsenz der Burg [Burgkirche?], um arme Untertanen in der wöchentlichen Audienz 'zu hören' und 'zuvergleychen'; 40 Gulden für die Präsenz des Burggerichts; 10 Gulden für eine Tonne Heringe in der Fastenzeit; 17 Gulden für die Winterkleidung seiner reisigen Knechte. Weiterhin erhält er: 20 Ellen buntes (bundisch) Tuch für die Sommerbekleidung seiner reisigen Knechte; 4 Morgen Wiesen am See; etwa 19 Morgen Wiesen im Ockstadter (Och-) Grund; die Nutzung der Burggärten und -gräben; die Hühnerabgabe von den Leibeigenen der Burg; die Fischwasser zu Okarben; die Judensteuer zu Friedberg gemäß dem Privileg Kaiser Rudolfs von 1275 [Dezember 11. S.: in 313], vorbehaltlich der Bußen für die Burg; die armen Leute und Untertanen der Burg sollen vom Burggrafen zu keinen weiteren, über das geltende Maß hinausgehenden Frondiensten gedrängt werden.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller (Geschäftssiegel der Burg)

Kontext
Urkunden der Burg Friedberg >> Urkunden
Bestand
B 5 Urkunden der Burg Friedberg

Laufzeit
1570 März 1, Burg Friedberg II

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1570 März 1, Burg Friedberg II

Ähnliche Objekte (12)