Buch

Vergewaltigungslektüren : zur Codierung sexueller Gewalt in Literatur und Recht

Ausgehend von einer Lektüre der Marquise von O ... (Kleist) verfolgt die Studie das Motiv der "Vergewaltigung in Ohnmacht und Schlaf" bis heute. Daran schließt sich eine historische Darstellung des Diskurses über die Frau als Zeugin an sowie eine Erörterung der Frage, ob Vergewaltigung als Gewalt- oder Sexualdelikt aufzufassen ist.

ISBN
3-593-37141-3
Inventarnummer
B-1247
Umfang
302
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Künzel, Christine. 2003. Vergewaltigungslektüren : zur Codierung sexueller Gewalt in Literatur und Recht. Frankfurt a. M. [u.a.] : Campus. S. 302. 3-593-37141-3

Bezug (was)
Schwangerschaft
Frauenbild in der Literatur
Strafrecht
Bezug (wann)
2003

Beteiligte Personen und Organisationen
Künzel, Christine
Campus
Erschienen
Campus

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Künzel, Christine
  • Campus

Entstanden

  • Campus

Ähnliche Objekte (12)