Goldene Regeln der Spieleprogrammierung : Methoden zur effizienten Programmierung von Computerspielen

Dieses Buch liefert mit seinen "Goldenen Regeln" eine Fülle von Best Practices, die nützliche Hinweise enthalten, wie der Spieleentwickler seine Techniken bei der Programmierung optimiert und verfeinert. Alle Regeln bauen aufeinander auf. Durch sie lernt der Spieleprogrammierer seine Arbeit und damit die des Entwicklerteams effektiv zu gestalten, so dass der Prozess der Spieleentwicklung weniger fehleranfällig und zugleich schneller wird. An Themen werden u.a. Effektives Suchen und Räumliche Trennung, Finite Elemente, Geometrische Formen, Matrizen, Datenoptimierung, Compilation, Vererbung und der Einsatz von Skriptsprachen behandelt. Das Buch vermittelt dem Leser ein fundiertes Verständnis für die elementaren Techniken und Prozesse der Spieleentwicklung. Damit ist es ein idealer Begleiter für alle Entwickler, die die Spieleprogrammierung intensiver betreiben wollen, aber auch für Profis, die ihre fortgeschrittenen Kenntnisse erweitern und verfeinern wollen. Auf CD-ROM: Sämtlicher Sourcecode für die Integration in eigene Projekte Vollversion der Kompressionsbibliothek Zlib

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783446229280
3446229280
Maße
24 cm
Umfang
XIII, 270 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Klassifikation
Informatik
Schlagwort
Computerspiel
Programmierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Wien
(wer)
Hanser
(wann)
2004
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Brownlow, Martin

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)