Zeichnung

Schneidemühle bei Eppstein (Lorsbacher Tal)

Alternativer Titel
Lorsbacher Tal (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
15968
Weitere Nummer(n)
15968 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 321 x 457 mm
Material/Technik
Aquarell über Bleistift (Spuren) auf glattem chamoisfarbenem Velinpapier; Wasserzeichen: J WHATMAN
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten rechts (mit der Feder in Schwarz): Carl Morgenstern . 1829 . del.; verso datiert und bezeichnet unten links: Schneidmühle bei Eppstein aufgenommen den 23. July 1829., und unten rechts: ausgeführt 24. Oktober 1829 / 7 ½ tag Ar[beit]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mittig rechts (von fremder Hand, mit Bleistift): Goldrahmen [?] 42 x 45/11½ 10/43 ½ x 55 / 0 / B Grün; Cat. 171 [Losnummer der Auktion von 1899], mittig: 4., rechts (mit der Feder in Schwarz): No 95 Verso Nachlassstempel Carl Morgenstern, Frankfurt am Main (Lugt 1823d)

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Sägemühle, Sägewerk
Iconclass-Notation: Bach (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Lorsbacher Tal
Iconclass-Notation: Sträucher
Landschaft (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
Lorsbacher Tal (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1829
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1829

Ähnliche Objekte (12)