Amtsbücher, Register und Grundbücher
Drittes Hennebergisches Gebrechenamt
enthält u.a.: Enthält: Verhandlungen zwischen dem Hochstift Würzburg und dem Grafen Wilhelm Henneberg zu Schleusingen wegen der verschiedensten "nachbarlichen Gebrechen": Geleit, Cent zu Marktsteinach, Meiningen, Karlsberg, Mellrichstadt (auch Spitalholz, Weistum); das hennebergische Marschallamt und die Zugehörigkeit des Spiel oder Scholderplatzes in Würzburg zu demselben; Gerechtsame in Stadt- und Obervolkach, Sulzfeld unter Wildberg, auf der Rhön ("Hayl", Wildgruben, Tabersfeld), in Berka, Geldersheim, Haard, Fuchsstadt a.S., Kaltenhof, Lintners, Stadt- oder Niederlauringen, Niederlauer, Niedersulzfeld, Rannungen, Schwanfeld, Schonungen, Maßfeld; Landleitung zwischen Forst und Gädheim; Wiedertäufe zu Sendelfeld; Schloß Waldenburg oder Wallenberg am Thüringer Wald 1519 - 1530, zwei Schreiben von 1553/1554. Am Anfang Vertrag von 1460 zwischen Henneberg und denen von Schaumberg betr. die Cent Marktsteinach u.a. Mit Index
- Archivaliensignatur
-
Standbücher 733
- Alt-/Vorsignatur
-
Standbücher 733
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Papierband, 32 x 21 cm; gebunden in holzdeckel, teilweise mit Leder (Blinddruck) überzogen, Mesingschließen; ca. 520 Bll.
- Kontext
-
Standbücher
- Bestand
-
Standbücher
- Laufzeit
-
1519 - 1530, 1553/1554
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Standbücher
- Rechteinformation
-
-
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 09:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1519 - 1530, 1553/1554