Amtsbücher, Register und Grundbücher
Hennebergisches Gebrechenamt
enthält u.a.: Enthält: Verhandlungen zwischen dem Hochstift Würzburg und dem Grafen Wilhelm von Henneberg zu Schleusingen auf den Tagen zu Kitzingen (vor dem Würzburger Dompropst Markgraf Friedrich), zu Hammelburg (vor dem Abt zu Fulda) und auf den Reichstagen zu Trier und Köln wegen der von Würzburg beanspruchten Geleits- und Zollrechte auf dem Main unterhalb des hennebergischen Schlosses Mainberg. In Hammelburg wurden auch die anderen "nachbarlichen Gebrechen" berührt (Schloß Wallenburg, Sulzfeld, Grimmenthal, Obervolkach, Cent zu Marktsteinach, Rannungen, Marschallamt und "Scholler", "Gebick" auf der Rhön). 1511 bis 1514. (Vgl. zum Inhalt Akt G 20039)
- Archivaliensignatur
-
Standbücher 734
- Alt-/Vorsignatur
-
Standbücher 734
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Papierband, 35 x 22 cm; geheftet in gelbes Pergament; ca. 200 Bll.
- Kontext
-
Standbücher
- Bestand
-
Standbücher
- Laufzeit
-
1511 - 1514
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Standbücher
- Rechteinformation
-
-
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 09:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1511 - 1514