Archivale

Hebung der Baumwollindustrie

Darin: Qu. 1a Einfuhr einer englischen Schlichtmaschine durch den Fabrikanten G. Meebold in Heidenheim, auch zum Nachbau durch "vereinsländische" Techniker; - Qu. 2 Programm einer Baumwollweberei AG in Augsburg, gedruckt; - Qu. 3 Mitteilungen des Weblehrers J.J. Sonnenthal über die Fabrikation von Baumwollbiber im Regierungsbezirk Düsseldorf; - Qu. 16 Auszug aus einem Bericht über die Industrieausstellung in Gent und Paris; - Qu. 18 Reisebericht des Kameralverwalters J. Breunlin von der Appreturanstalt Weißenau; - Qu. 44 Berichte, insbes. der Handels- und Gewerbekammer in Reutlingen über die inländische Baumwollkrisis im Gefolge des amerikanischen Bürgerkrieges

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 1034
Umfang
Qu. 1a-45

Kontext
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 8. EINZELNE GEWERBEZWEIGE >> 8.9 Textilindustrie >> 8.9.4 Baumwollindustrie
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel

Indexbegriff Person
Breunlin, J.
Meebold; G.
Sonnenthal; Jakob J.
Indexbegriff Ort
Augsburg A
Düsseldorf D
Gent (Belgien)
Heidenheim an der Brenz HDH
Paris [F]
Reutlingen RT
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV

Laufzeit
1849-1866

Weitere Objektseiten
Provenienz
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1849-1866

Ähnliche Objekte (12)