- Reference number
-
Altregistratur (K 515) 460
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: H I B 4
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Staatsarchiv Bamberg, Altregistratur >> Aktenplan Staatsarchiv Bamberg >> Verwaltungsakten >> H. sonstige Verwaltungsakten
- Holding
-
Altregistratur (K 515) Staatsarchiv Bamberg, Altregistratur
- Date of creation
-
1823
- Other object pages
- Provenance
-
Staatsarchiv Bamberg, Altregistratur (K 515)
- Last update
-
15.04.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1823
Other Objects (12)
![Kaiser Karl VI. bestätigt und bekräftigt für Abt Gallus Knauer zu Langheim insgesamt acht (inserierte) Urkunden römisch-deutscher Könige und Kaiser, die diese dem Kloster Langheim wegen dessen Auseinandersetzungen mit Bischof und Hochstift Bamberg ausgestellt hatten. Aussteller und Daten der inserierten Urkunden sind (in vorliegender Reihenfolge): Kaiser Ludwig IV., 30. November 1344 [= Kloster Langheim Urkunden 445]. Kaiser Ludwig IV., 22. August 1337 [= Kloster Langheim Urkunden 410]. Kaiser Karl IV., 18. Januar 1356 [= Koloster Langheim Urkunden 498 und 499]. König Ruprecht von der Pfalz, 26. Oktober 1408 [= Kloster Langheim Urkunden 707]. König Sigismund, 18. März 1429 [= Kloster Langheim Urkunden 791]. König Sigismund, 17. März 1429 [= Kloster Langheim Urkunden 788]. König Sigismund, 17. März 1429 [0 Kloster Langheim Urkunden 789]. Kaiser Leopold I., 10. November 1687 [= Kloster Langheim Urkunden 1862] [= Transsumpt von König Sigismund, 17. März 1429 = Kloster Langheim Urkunden 790]. -. Siegler: Kaiser Karl VI.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)