Akten
Markscheiderakte Dutschke, Helmut, Dipl.-Bergingenieur, Bd.1
Enthält u.a.: Lebenslauf.- Zeugnisse der preußischen Bergakademie Clausthal.- Technische Arbeit zum Hauptexamen "Anwendbarkeit maschineller Schrämarbeit anstelle Handarbeit im Kupferschieferbergbau der Mansfeld AG zu Eisleben sowie Feststellung der Eignung mechanischer Schrämhackentypen für die Anforderungen durch verschiedene Druckverhältnisse und unterschiedlichen Strukturen im Flöz".- Versuchsresultate mit dem Hauhinco-Abbauhammer vom Hermann Schacht.- Tagebuch.- Geologische Meldearbeit "Gänge der Grube Eisernehardt zwischen Schutzbach und Kausen (Siegerland)".- Markscheiderische Meldearbeit "Lage der 525 m Sohle gegen die 580 m Sohle des Wald Schachtes Bergmanns Segen bei Lehrte", ''Kontrolle der Anschlussmessung des Braunkohlenbergwerkes Glimmerode bei Hessisch-Lichtenau an die Landesaufnahme sowie Bestimmung der Höhenlage der 12. Strecke", "Ermittlung der aus dem Steinbruch auf der Marie Hedwig bei Clausthal gewonnenen Massen"- Anmeldebuch der Bergakademie Clausthal.- Markscheiderische Vermessungsarbeit "Theodolitzug der 12. Gezeugstrecke der Grube Hilfe Gottes in Grund [Bad Grund] mit Anschluss an die Landesaufnahme sowie Festlegung des Ansatzpunktes zum Hochbrechen des Knesebeck Schachtes nach der 11. Gezeugstrecke einschließlich der Kompassaufnahme der Isaakstanne 11. Firste".- Verlegung des Wohnsitzes nach Bochum bzw. Gelsenkirchen.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40027 Oberbergamt Freiberg, Nr. 697 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Zeichnungen.
Bl. 42: Skizze eines vom Werkmeister Bilkenroth konstruierten Apparates zur Feststellung des Luftverbrauches von Preßluftwerkzeugen.
Bl. 77-78: Schnitte eines normalen und abgeänderten Hauhincohammers.
Bl. 79: Skizze eines Wolfschacht-Schrämhammers.
Bl. 80-81: Zeichnungen eines Demag-Schrämhammers.
Bl. 82: Zeichnun der auf dem Wolfschacht, Zirkelschacht, Vitzthumschacht und Hermannschacht verwendeten Schrämeisenspitzen.
Bl. 156: Gangkarte des Grubenfeldes Eisernehardt, 1:1000 (0,33 x 0,40).
Bl. 157: Gangkarte der Grubenfelder Falkenberg, Eisernehardt und Käusersteimel der Grube Eisernehardt im Siegerland (0,70 x 0,60).
Bl. 249: Topographische Probezeichnung "Gr. König".
Verweis: siehe 40032-2 Nr 22691-22696
Registratursignatur: VII 1003 d6; 11 Nr. 203; V.D. Nr. 75 Vol. I
- Context
-
40027 Oberbergamt Freiberg >> 7. Markscheide- und Risswesen
- Holding
-
40027 Oberbergamt Freiberg
- Provenance
-
Prov.: Oberbergamt Clausthal
- Date of creation
-
1925 - 1927
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:06 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: Oberbergamt Clausthal
Time of origin
- 1925 - 1927