Urkunde

Dyede von Weilburg, Edelknecht, und seine Frau Heylewig verkaufen Herrn Rucker Knybe, Vikar zu Weilburg, dessen Bruder Heinrich Knybe und deren Erben für eine Geldsumme, die diese ihnen von dem Geld bezahlt haben, das sie von ihrem + Bruder Gryne haben, 7 Schilling Pfennig jährliche Gülte Weilburger Währung, 1 Fastnachtshuhn und 2 Herbsthühner, fällig am 11. November, aus dem Gut zu 'Sygelbach' und zu 'Kelrodde', das Heinrich Meyster und Kyme und deren Erben von den Ausstellern haben, ferner 1/2 Malter Korngülte Weilburger Maß und 1 Gans, die Heinrich, Pulans Bruder, zu Selters ('-tersse') aus dem Gut, genannt die Hart, gibt. - Siegel des Ausstellers und der Stadt Weilburg, das Heinrich von Michelbach, Vogt zu Weilburg, Johann von Löhnberg ('Lainburg'), Bürgermeister, Heinrich Knybe, Rorich Weber und Contze hinter dem Kaufhaus, Schöffen zu Weilburg, ankündigen.

Archivaliensignatur
88, U 45
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament. Beide Siegel ab. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Littera sancti Nicolai'
Bemerkungen
Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1164
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. in crastino annunciacionis beate Marie virginis 1358

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Zeugen und Weinkaufsleute: Herr Ludwig, Dekan des Stifts Weilburg, Heynemann Metzeler, Dietrich von Drommershausen, Schöffen zu Weilburg, und Wentzel Kelner, Bürger ebenda

Kontext
Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren >> 1 Urkunden >> 1351-1375
Bestand
88 Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren

Laufzeit
1358 März 26

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1358 März 26

Ähnliche Objekte (12)