Zeichnung
Kindermord zu Bethlehem
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
British Museum, London (Verwalter)
- Inventarnummer
-
P.p. 3.191
- Weitere Nummer(n)
-
fld0002400x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 34 x 48,8 cm (Karton)
25,5 x 37,2 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Kohledruck (Aufnahme); Papier & Tusche (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: http://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=715247&partId=1&searchText=tintoretto&&&&&&&&&&&&&people=&place=&from=ad&fromDate=&to=ad&toDate=&object=&subject=&matcult=&technique=&school=&material=ðname=&ware=&escape=&bibliography=&citation=&museumno=&catalogueOnly=&view=&page=1 (2014.07.23)
- Klassifikation
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Massaker
der Bethlehemitische Kindermord (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
London
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Braun, Adolphe (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1906; 2008.09 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Braun, Adolphe (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Tintoretto, Jacopo (Umkreis) (Zeichner)
Entstanden
- vor 1906; 2008.09 (Digitalisierung)