Sachakte
1680
Enthält: Vergleich über die Schuldenforderungen des Juden Moses Diez aus Limburg an das Haus Nassau-Hadamar
Enthält: Bestätitung des Separationsvertrags zwischen Fürst Heinrich Kasimir von Nassau-Diez und Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez durch Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält: Separationsvertrag zwischen Fürst Heinrich Kasimir von Nassau-Diez und Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez durch Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält: Vererbung der Mühle zu Dauborn durch Anton Mona und seine Ehefrau an seinen Schwager Hans Wilhelm Bekcer und dessen Ehefrau Katharina
Enthält: Vergleich zwischen Nassau-Diez und W. Scheiffart von Merode über Schuldenforderungen
Enthält: Belehnungd er Familie von Eltz durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen
Enthält: Kollektenpatent der Gemeinde Ballersbach zur Instandsetzung des Kirchturms
Enthält: Schenkung einer Wüstung in Siegen an Maria Agathe Hanchroth durch Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält: Übertragung der Ämter Ferndorf und Krombach an Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Siegen gegen den von ihr versetzten Schmuck durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen
Enthält: Belehnung der Familie Specht von Bubenheim durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen
Enthält: Belehnung von Johann Philipp von und zu der Hees durch Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln
Enthält: Bürgschaft der Elisabeth Vogt von Elspe über eine Erbschaft ihres Sohnes Philipp Adam Christian Vogt von Elspe
Enthält: Einberufung des Märkergedings in der Bahnscheuer zwischen Berghausen und Dörsdorf
Enthält: Aufteilung der elterlichen Häuser durch die Erben des Valentin Hatzfeld in Dillenburg
Enthält: Belehnung der Familie von Wrede durch Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält: Belehnung des Philipp Kaspar von Bicken mit Haus und Hof zu Siegen
Enthält: Belehnung des Philipp Kaspar von Bickem mit dem Zehnt zu Weidensassenrod
Enthält: Beilegung eines Streits um ein Feld zwischen den Gemeinden Allendorf und Würgendorf
Enthält: Belehnung des Dietrich von Diez mit Burg und Schloss Ardeck
Enthält: Belehnung des Friedrich Achaz von Diez mit dem Erbmarschallsamt in der Grafschaft Diez
Enthält: Grenzbeschreibung des Fürstentums Nassau-Dillenburg
Enthält: Auseinandersetzungen der Erben Hadamar in Siegen mit dem Junker Schenk und dem Freiherr von Bicken über die Hattsteinschen Zehntgefälle
Enthält: Belehnung der Freiherren von Hohenfeld mit dem Riedeselschen Haus in Camberg
Enthält: Auseinandersetzungen der Witwe Magdalene Cloß mit den Erben Hattstein um den Hattsteinischen Zehnt
Enthält: Belehnung der Familie von Hohenfeld mit den Gärten in Camberg
Enthält: Belehnung der Familie von Hohenfeld mit der Vogtei in Weidenhahn
Enthält: Belehnung der Familie von Brambach mit Einnahmen aus dem Hof zu Salzig
Enthält: Belehnung der Familie von Brambach mit dem Zehnt zu Hangenmeilingen
Enthält: Geldgeschäfte des Fürsten Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen in den Niederlanden
Enthält: Erhebung des Darlehens der Stadt Siegen für Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen durch den Zunftmeister
Enthält: Belehnung der Familie von Kronberg mit dem Haus zu Limburg
Enthält: Belehnung der Familie von Kronberg mit Zehnten zu Niederneisen
Enthält: Belehnung von Hartmut und Johann Niklas von Kronberg mit Gültkorn und Zehntstücken durch Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält: Testament des Fürsten August Heinrich von Nassau-Dillenburg
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1680
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 4 1676-1699
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1680
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1680