Archivale
Hiltpoltstein
Zwei Ansichten von Hiltpoltstein auf einer Platte: Oben von Süden, unten von Norden. Legende: A, Das Schloss, B, der Turm, dessen Zugbrücke den einzigen Zugang zum Schloss bietet, C, das Pfleghaus, D, der Neuebau, E, der Schlosszwinger, in diesem und im Weinberg = F, Blumen- und Kräutergarten, G, die Gerichtsschreiberei, H, das Pfarrhaus, I, die Kirche, K, das Schulhaus, L, das Wirtshaus, M, das Brauhaus, N, der Amtsstadel, O, der Baumgarten. - Über beiden Ansichten das Wappen von Hiltpoltstein. - Gezeichnet von Hirschdörffer, Phil. et LL. Stud.
- Archivaliensignatur
-
E 13/II Nr. 205
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Radierung 37,9 x 30,7 cm (Blatt)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Archivalienverweis: Stadtarchiv Nürnberg F 5 Nr. 985
Kunstwerkeverzeichnis: BPSV 230
Indexbegriff Person: Stecher: Boener, Johann Alexander
Indexbegriff Person: Zeichner: Hirschdörfer, Christof Gottfried
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Graphische Sammlung
- Kontext
-
Grundherr / Graphische Sammlung
- Bestand
-
E 13/II Grundherr / Graphische Sammlung
- Indexbegriff Sache
-
Schloss
Torturm
Zugbrücke
Pfleghaus
Schlosszwinger
Neubau
Weinberg
Blumengarten
Kräutergarten
Gerichtsschreiberei
Pfarrhaus
Kirche
Schulhaus
Wirtshaus
Brauhaus
Amtsstadel
Baumgarten
Wappen, Hiltpoltstein
Legende unvollständig
stud. phil
stud. literarum
- Indexbegriff Ort
-
Hiltpoltstein
Hiltpoltstein, Amtsstadel
Hiltpoltstein, Baumgarten
Hiltpoltstein, Brauhaus
Hiltpoltstein, Gerichtsschreiberei
Hiltpoltstein, Kirche
Hiltpoltstein, Neuerbau
Hiltpoltstein, Pfarrhaus
Hiltpoltstein, Pflegamt
Hiltpoltstein, Schloss
Hiltpoltstein, Schlosstorturm
Hiltpoltstein, Schlosszwinger
Hiltpoltstein, Schule
Hiltpoltstein, Weinberg
Hiltpoltstein, Wirtshaus
- Laufzeit
-
1696
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Zugangsbeschränkungen
-
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1696