Farbdia
Salzen von Lachsen
Detailaufnahme. Fertig gesäuberte Lachshälften liegen mit Salz bestreut auf einem Salzhaufen. Rechts im Bild sieht man eine Hand, die über eine Lachshälfte streicht, um das Salz zu verteilen.
Kontext: Vorbereitung der Lachse zum Räuchern in der Fischfabrik Lisner: Nachdem die Fische ausgenommen sind, wird der Kopf entfernt. Mit einem Schnitt entlang der Hauptgräte teilt man den Fisch in zwei Hälften. Beim Aufschneiden bleibt die Rückengräte zunächst an der unteren Hälfte des Lachses und wird anschließend abgetrennt. Danach müssen die Lachsseiten etwa 24 Stunden in Trockensalz eingelegt werden. Sie werden schichtweise nebeneinander ausgelegt, um mit einer Lage Salz überstreut zu werden. Je nach Menge entsteht ein bis zu 50cm hoher und 2,50m langer Haufen. Wenn die letzte Schicht der Lachshälften mit Salz bestreut ist, bleiben sie bis zur Salzgare in dem Salzhaufen. Diese ist erreicht, wenn das Fleisch an der dicksten Stelle unter der Haut einen milden Salzgeschmack hat. Wesel 1980er Jahre
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
032_089
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Fisch (Wirbeltier) (Zusatz)
Schlagwort: Betrieb (Organisation) (Zusatz)
Schlagwort: Speisesalz (Zusatz)
Schlagwort: Räuchern (Lebensmittelkonservierung) (Zusatz)
Schlagwort: Hand
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
- (where)
-
Wesel
- (when)
-
1980-01-01-1989-12-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Farbdia
Associated
- Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
Time of origin
- 1980-01-01-1989-12-31