Baudenkmal
Frankfurter Hof; Flörsheim, Grabenstraße 40
Sehr repräsentative Anlage des sogenannten Frankfurter Hofes, fränkische Hofreite des 17./18. Jahrhunderts, die ehemals zum Besitz der Deutsch-Ordens-Kommende Frankfurt zählte; Nutzung als Gasthof, um 1900 Rathaus. Sachgesamtheit bestehend aus Herrenhaus, Torbau und Fachwerkwohnhaus mit rückwärtigem Anbau. Die Scheune an der Grabenstraße 1884 durch den Neubau der Schule ersetzt.Zweigeschossiges Herrenhaus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit Mansarddach, das Erdgeschoss in Bruchstein mit Eckquadern und Sandsteingewänden; im Obergeschoss Sichtfachwerk mit regelmäßiger Fensterteilung, geschosshohen Verstrebungen, Andreaskreuze in den Brüstungsfeldern. Überdachter Torbau ebenfalls in Bruchstein mit rundbogigem Tor, segmentbogiger Fußgängertür. Zweigeschossiges Eckgebäude auf Bruchsteinsockel, um 1660/70. Das Sichtfachwerk des Rähmbaues zeigt ähnliche geschosshohe Verstrebungsformen wie das Herrenhaus, zudem im Obergeschoss Mannfiguren mit geschnitzten Kopfwinkelhölzern, Streben und z. T. auch Gegenstreben, Andreaskreuze im Giebel, profilierte Schwelle-Rähm-Zone. Hofseitig rundbogiger Kellereingang mit Sandsteingewände, darin Initialen IP/WL, sowie stark verwittertes Wappen. Der Hof ist im Straßenbild Flörsheims von repräsentativer, stadtbildprägender Bedeutung.
- Location
-
Grabenstraße 40, Flörsheim, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal