Journal article | Zeitschriftenartikel
What is Nigeria? Unsettling the myth of exceptionalism
Dieser Beitrag untersucht Wahrnehmung und Darstellung Nigerias und der Nigerianer in der populären globalen Vorstellungswelt. Der Autor analysiert ausgewählte Darstellungen in populären Medien. Er hinterfragt die Stereotype Korruption und Kriminalität, aber auch den Mythos der Besonderheit Nigerias und der Nigerianer, der sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes verwurzelt ist. Seine Analyse bringt zutage, dass die vorherrschende Sicht, nach der Nigeria und den Nigerianern ein Ausnahmestatus zukommt, auf widersprüchlichen Annahmen und Ungenauigkeiten beruht und der Analyse zugänglicher, verifizierbarer empirischer Daten zum nigerianischen Staat und seiner Bevölkerung nicht standhält. (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Was ist Nigeria? Wider den Mythos der Besonderheit
- ISSN
-
1868-6869
- Umfang
-
Seite(n): 65-78
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Africa Spectrum, 50(1)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Nigeria
Stereotyp
Korruption
Kriminalität
Westafrika
anglophones Afrika
Entwicklungsland
Afrika südlich der Sahara
Afrika
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Akpome, Aghogho
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-4-8297
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Akpome, Aghogho
Entstanden
- 2015