Tierplastik

Kuh III

Der Bildhauer Karl-Henning Seemann veröffentliche auf seiner Webseite das Credo: "[Die Plastik] muss aus großer Entfernung als klares Zeichen wirken und darf beim Näherkommen nicht an Spannung verlieren... Das gleiche gilt für das Umschreiten der Plastik. Sie sollte nicht nur eine Schokoladenseite haben, sondern von allen Seiten Neues bereit halten und aus der nächsten Nähe im Detail immer noch nicht Langeweile verbreiten. Sie sollte ihren inneren Rhythmus auf den Betrachter übertragen, wenn er sie umschreitet.
Ihr Thema sollte etwas mit ihrem Standort zu tun haben. Sie sollte in ihrer
Form identisch mit ihrer Botschaft sein."
Seemanns "Kuh III" von 1956 wurde 1992 aufgestellt. Sie hat etwas mit ihrem Standort zu tun, denn sie soll an die bäuerliche Vergangenheit Benraths erinnern. Ursprünglich ging hier die alte Dorfstraße in die Viehstraße über. Die Drehungen der Skulptur bis zur Verzerrung und die dadurch hervorgerufene Abstraktion geben einen Rhythmus vor, bauen Spannung auf und die Vielansichtigkeit gewährt dabei immer neue Blickwinkel.

Claudia Jansen

Karl-Henning Seemann
Kuh III, 1956 | Urheber*in: Seemann, Karl-Henning, Prof. / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Alternative title
Die Kuh (Paralleltitel)
Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB470
Measurements
Höhe Sockel: 45 cm
Material/Technique
Bronze auf Sichtbetonsockel
Inscription/Labeling
"KARL HENNING SEEMANN KUH III 1956 / Gestiftet 1992 von der Allianz Lebensversicherungs-AG / Hier ging die alte Dorfstraße in die Viehstraße über. Die Plastik erinnert an die bäuerliche Vergangenheit Benraths. / Heimatgemeinschaft Groß-Benrath e.V. 1997" [Inschrift Bronzetafel]

Classification
Skulptur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(when)
1956/3.4.1992
Event
Provenienz
(who)
Stifter*in: Allianz Grundstücks AG

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tierplastik

Associated

Time of origin

  • 1956/3.4.1992

Other Objects (12)