Hochschulschrift

Personal und Arbeit im CRM-Geschäftsmodell

Customer Relationship Management (CRM) ist ein nicht mehr wegzudenkendes Geschäftsmodell im Rahmen des Electronic Business. Im Zuge der Einführung und Anwendung dieses Geschäftsmodells lassen sich vorrangig zwei Intentionen in der Unternehmenspraxis erkennen: Die eine zielt auf die verstärkte Abwicklung von informations- und kommunikationstechnisch unterstützten Geschäftsprozessen ab. Die zweite konzentriert sich auf die Etablierung unternehmerischer Verantwortung in Organisationseinheiten und Aufgabenträgern hinsichtlich der geforderten Kundenorientierung. Die konkreten Auswirkungen für die Unternehmen liegen dabei auf der Hand: Sowohl die Verankerung elektronischer Medien in den traditionellen Geschäftsabläufen als auch die Integration der wichtigsten Ressource "Mensch" in ein verändertes Arbeitsumfeld. In dem vorliegenden Buch werden die Veränderungen für Personal und Arbeit durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechniken aufgegriffen und mögliche Handlungsempfehlungen für ein innovatives Personalmanagement ausgesprochen, das auf die Unterstützung der Prozesse eines Electronic Business ausgelegt ist. Untermauert werden die gewonnenen Aussagen durch empirische Fallstudien bei namhaften Unternehmen, die einen Einblick in mögliche Vorgehensweisen zur Begegnung der anstehenden Herausforderungen liefern.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899362626
3899362624
Dimensions
21 cm, 404 gr.
Extent
XXII, 256 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2004

Bibliographic citation
Reihe: Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen ; Bd. 33

Classification
Management
Keyword
Electronic Commerce
Kundenmanagement
Humanvermögen
Personalentwicklung
Integriertes Management
Geschäftsmodell

Event
Veröffentlichung
(where)
Lohmar, Köln
(who)
Eul
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)