Gemälde

Hll. Magdalena und Ursula

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 990
Weitere Nummer(n)
SG 990 (Objektnummer)
Maße
98,7 x 45,2 x min. 1,5 cm, Tiefe max 1,5 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Iconclass-Notation: Ursula von Köln, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Pfeil, Banner mit rotem Kreuz, Hermelinmantel, Krone, Schiff
Iconclass-Notation: Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Wolken
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Maria Magdalena (Motiv)
Ursula (Heilige) (Motiv)
Frau (Motiv)
Frau (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Bewölkung (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Berglandschaft (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Abhang (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Rundbogenfenster (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Erker (Bildelement)
Steinbrücke (Bildelement)
Bogenbrücke (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Prinzessin (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Diadem (Bildelement)
Welle (Haar) (Bildelement)
Pflanzenornament (Bildelement)
Goldbrokat (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Dekoration (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Goldschmiedearbeit (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Plissee (Bildelement)
Goldsaum (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Agraffe (Bildelement)
Brosche (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Puffärmel (Bildelement)
Pfeil (Waffe) (Bildelement)
Korb (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Goldkette (Bildelement)
Ärmel (Bildelement)
Gürteltuch (Bildelement)
Untergewand (Bildelement)
Salbgefäß (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Schwan (Bildelement)
Kopf (Tier) (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Lippenrot (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Farbperspektive (Bildelement)
Fluss (Assoziation)
Rose (Assoziation)
Brot (Assoziation)
Martyrium (Assoziation)
Märtyrerin (Assoziation)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1545 - 1550
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1940 als Überweisung der Stadt Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1545 - 1550

Ähnliche Objekte (12)