Münze
Münze, Tetradrachme, 75 - 74 v. Chr.
Vorderseite: Kopf des Königs mit Diadem nach rechts
Rückseite: rechts: ΓKΣ (= Jahr 223) über Monogramm (Grundform X oder Kreuz; A?); in drei Linien: BAΣIΛEΩΝ MIʘPAΔATOY EYΠATOPOΣ. Weidender Hirsch auf Standlinie nach links, links Beizeichen Stern über liegendem Halbmond; alles in Efeukranz mit Blüten
- Alternative title
-
Tetradrachme, 75 - 74 v. Chr. Mithridates VI., Pontisches Reich, König
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
UK-03404
- Measurements
-
Durchmesser: 30.73 mm
Gewicht: 15.577 g
Stempelstellung: 1 clock
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: W. W. Wroth, „Pontus, Paphlagonia, Bithynia and the Kingdom of Bosporus. A Catalogue of the Greek Coins in the British Museum ; [13]“. Longmans [u.a.], London, 1889. Seite/Nr.: 7 BMC Seite/Nr.: 7
Literatur zum Typ: W. H. Waddington, „Recueil général des monnaies grecques d'Asie mineure. Commence par feu W[illiam] H[enry] Waddington, continué et compl. par E[rnest] Babelon et Th[éodore] Reinach : Waddington, W[illiam] H[enry] ; Acad. des inscriptions et belles-lettres “. Leroux, Paris, 1925. Seite/Nr.: I-1², S. 17
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Classification
-
Tetradrachme (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Pontisches Reich
- (when)
-
75 - 74 v. Chr.
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 75 - 74 v. Chr.