AV-Materialien

Die härtesten Berufe der Welt - Heute: die EU-Beamten

Verkäuferin im Weihnachtsgeschäft, Arbeiter am Hochofen, Akkord-Ausbeiner im Schlachthof - das sind Knochen-Jobs, die man kennt. Aber es gibt, im Verborgenen, weitere Berufe, die an die Grenze der Belastbarkeit gehen und zudem noch lausigen Lohn einbringen. Solche Menschen wollen wir Ihnen vorstellen. Heute: die Beamten der Europäischen Union.
In der EU-Verwaltung wird nämlich schon ein Berufsanfänger ohne Erfahrung mit 4200 Euro Gehalt überfordert. Und: Kaum machen EU-Beamte Überstunden, schon droht ihnen Freizeitausgleich in bis zu doppelter Länge. Sogar im Urlaub erreicht sie der Schatten des Arbeitgebers: Der drängt ihm einen Zuschuss für die Ski-Ferien der Kinder auf.
45 000 Menschen arbeiten unter diesen unwürdigen Bedingungen, kein Wunder, dass die nun rebellieren und fordern: Gebt uns bloß nicht mehr als 3,7 Prozent Gehalt - aber auch nicht weniger!

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100003/105
Extent
0:02:17; 0'02

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010

Indexbegriff subject
Beamter
Berufswelt
Indexentry place
Europa; EU

Date of creation
14. Januar 2010

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 14. Januar 2010

Other Objects (12)