Zeichnung
Gretchen in einer Gasse
„Eine einfache Zeichnung dient dazu, etwas auszubrüten, es ans Licht zu bringen. In so kleinem Format und bei einer etwas raschen Ausführung kann man den höchsten Gefühlsausdruck erreichen.“ Diese Aussage Delacroix’s trifft auch auf die ausgestellte Pinselskizze zu, die in expressivem Helldunkel eine erste Bildidee auf das Papier bannt. Delacroix schuf sie bereits während der Vorbereitung seines lithographischen Faust-Zyklus um 1826–1827 und griff offenbar später wieder auf sie zurück, als er 1847 sein Gemälde Der Tod des Valentin schuf.
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
1965/666
- Measurements
-
Blatt: 197 x 250 mm
- Material/Technique
-
Pinsel in Braun (Sepia)
- Inscription/Labeling
-
Marke: unten links: Louis Riesener
Marke: unten links: Prägestempel Kunsthalle Bremen
Inschrift: J. C. [?] (unten Mitte mit Bleistift bezeichnet)
- Related object and literature
-
bezogen auf: 552-1948/21, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Der Tod des Valentin, Herstellung: 1847
bezogen auf: Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863)/ Charles Motte (2.11.1785 - 5.12.1836)/ François le Villain (1801 - 1900), Faust, Illustrationen zur Tragödie, Herstellung der Druckplatte: 1828
- Classification
-
Zeichnung
- Subject (what)
-
Straße
Szene aus: Goethe, Faust
Gretchen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1826/27
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1965
- (description)
-
Erworben aus Mitteln der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 1965
- Last update
-
22.05.2025, 1:53 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- um 1826/27
- 1965