Nachlässe

"Handakten Bukarest VS-V" (Verschlusssachen - Vertraulich)

Enthält u.a.:
Verschiedene Berichte Wickerts zur Lage und Politik Rumäniens sowie über Gespräche mit rumänischen Politikern und Parteifunktionären
Gesamtlage der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben und die Gefahr einer geschlossenen Umsiedlung. - Umfangreicher Bericht übergeben von Stadtpfarrer Günter Ambrosi (ohne Autorennennung, Kopie), März 1973
Gespräche des Sekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Rumäniens Stefan Andrei mit Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und Bundeskanzler Helmut Schmidt in Bonn am 25. bzw. 27. Mai 1975 (Aufzeichnungen Wickerts, unter A)
Gefährdung der Botschaft Bukarest durch Terroristen, März 1973 (unter A)
Vorbereitung und Betreuung zahlreicher politischer und diplomatischer Besuche in Rumänien und in der Bundesrepublik, dabei geplanter Besuch Ceausescus in der Bundesrepublik, Mai 1972
Gespräch des saarländischen Ministerpräsidenten Franz Josef Röder mit Ministerpräsident Ion Gheorghe Maurer in Bukarest am 28. April 1972 (Aufzeichnung Wickerts, unter A)
Aussiedlung und Familienzusammenführung deutscher Volkszugehöriger (zumeist Einzelfälle)
Sicherheitsüberprüfungen (u.a. Wickerts) und andere Personalangelegenheiten (Einzelfälle; z.T. unter Buchstaben J, St und W)
Frank, Paul, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, 1972-1973
Gehlhoff, Walter, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, 1974-1975
Genscher, Hans-Dietrich, dabei Wickerts Aufzeichnung über Genschers Gespräch mit Nicolae Ceausescu in Bukarest am 5. Dez. 1975 sowie Besuchsvorbereitung, 1975
Kinkel, Klaus, Leiter des Ministerbüros im Auswärtigen Amt, 1973-1976, dabei während eines Rumänien-Besuches geäußerte Kritik des Generalsekretärs der CDU Kurt Biedenkopf an der Politik der Bundesregierung gegenüber Rumänien, 1975-1976
Deutsch-rumänischer Kulturaustausch
Nollau, Günter, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, dabei angebliche Tätigkeit rumänischer Agenten des Sicherheitsdienstes Securitate als Sportlehrer und als Kellner in deutschen Restaurants
Maßnahmen zur Abhörsicherheit in der Residenz des Botschafters, 1972-1973 (unter S)
Wechmar, Rüdiger von, Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, dabei Behandlung rumänischer Kreditwünsche, 1973

Reference number
Bundesarchiv, BArch N 1785/150
Language of the material
deutsch
Notes
Alphabetisch nach Korrespondenzpartnern abgelegt

Context
Wickert, Erwin >> N 1785 Erwin Wickert >> Diplomatische Tätigkeit >> Botschafter in Bukarest 1971-1976
Holding
BArch N 1785 Wickert, Erwin

Provenance
Wickert, Erwin, 1915-2008
Date of creation
1971-1976

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Associated

  • Wickert, Erwin, 1915-2008

Time of origin

  • 1971-1976

Other Objects (12)