Epitaphia Budissinensia, Quotquot Latii Sermonis, in Templis & Cœmeteriis, In- & extra mœnia conspiciuntur

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Memoriâ Justorum Constanter Vivente & Innuente! Epitaphia Budissinensia, Qvotqvot Latii Sermonis, in Templis & Cœmeteriis, In- & extra mœnia conspiciuntur
Memoria Iustorum Constanter Vivente & Innvente! Epitaphia Budissinensia, Quotquot Latii Sermonis, in Templis & Coemeteriis, In- & extra moenia conspiciuntur
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 820 l
VD17
VD17 14:015464Y
Umfang
104 Seiten
Sprache
Latein
Anmerkungen
Philoponus Budsecius ist ein Pseudonym für Johann Christoph Wagner. Die Initialen des Verfassers sind auf S. 102 aufgelöst.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Budissæ
(wer)
Sumptibus Wilischianis
(wann)
Anno 1696.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Budissæ
(wer)
Typis Richterianis
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577102-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • Anno 1696.

Ähnliche Objekte (12)