Arbeitspapier | Working paper

The politics of the German company network

"Ausgehend von einer Kombination von Netzwerkvisualisierung und historischer Analyse werden in diesem Papier Struktur, Entstehung und Entwicklung des deutschen Unternehmensnetzwerks sowie die Gründe für seine Erosion diskutiert. Die Visualisierungstechnik ermöglicht die Identifikation auffälliger Merkmale des Netzwerks, die anschließend geschichtlich zurückverfolgt werden können. In den drei Phasen der Netzwerkentstehung – den 1880er, 1920er und 1950er Jahren – resultierten Unternehmensverflechtungen aus einem Zusammenspiel von strategischen Unternehmensentscheidungen und Unterstützung auf politischer Ebene. In seiner Blütezeit umfasste das Netzwerk die größten deutschen Unternehmen und führte dazu, dass die Banken im Verflechtungskern eine nationale, makroökonomische Orientierung entwickelten. In den siebziger Jahren setzte ein Prozess zunehmender Konkurrenz unter Finanzunternehmen ein. In den achtziger und neunziger Jahren machten sinkende Erträge aus dem Halten großer Aktienpakete und gestiegene Opportunitätskosten die Netzwerkauflösung zu einer strategischen Option. Wegen der Umorientierung der Großbanken zum Investmentbanking unterlagen Verbindungen zwischen Banken und Industrie einem funktionalen Wandel. Seit dem Jahr 2000 unterstützte die Bundesregierung die Netzwerkauflösung steuerpolitisch. Dieser Prozess resultiert in einer rückläufigen strategischen Koordinierung zwischen großen deutschen Unternehmen." [Autorenreferat]

The politics of the German company network

Urheber*in: Höpner, Martin; Krempel, Lothar

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Die Politik des deutschen Unternehmensnetzwerks
ISSN
1864-4333
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
MPIfG Working Paper (9)

Subject
Wirtschaft
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Volkswirtschaftstheorie
Unternehmen
Verflechtung
Industrie
Bank
Konzern
Großbetrieb
Deutsches Reich
20. Jahrhundert
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Höpner, Martin
Krempel, Lothar
Event
Veröffentlichung
(who)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(where)
Köln
(when)
2003

Handle
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Höpner, Martin
  • Krempel, Lothar
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)