Münze

Phokaia

Vorderseite: IOVΛIA - CEBACTH - Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EΠ CT[PA M AVP EVTVX]O-V Φ]ΩKAEΩN - Poseidon steht nackt nach l. und stellt seinen r. Fuß auf einen nach l. gerichteten Schiffsbug (prora). In seiner ausgestreckten r. Hand hält er einen Delphin, mit der l. stützt er sich auf einen Dreizack.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der auf der Prägung erwähnte Magistrat Eutyches ist nicht allein auf Münzen von Iulia Domna belegt, sondern erscheint auch auf Prägungen des Caracalla und des Gordianus III.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18209155
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 6.69 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Tanriöver, Unedierte Münzen aus Phokaia in Berlin, Boreas 31, 2010, 121-126. 124 Nr. 3 Taf. 30,3 (dieses Stück).

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei
Ionien
Phokaia
(wann)
193-217 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 193-217 n. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)