Urkunden
A1: Otto, Domdekan in Bamberg. A2: Friedrich, Domscholaster in Bamberg. A3: Heinrich Marschall, Domherr in Bamberg. A4: Johannes [von Seckendorf genannt] Hörauf, Domherr in Bamberg. A5: Friedrich Stieber, Domherr in Bamberg. S1: Otto, Domdekan in Bamberg. S2: Heinrich Marschall, Domherr in Bamberg. S3: Johannes [von Seckendorf genannt] Hörauf, Domherr in Bamberg. S4: Friedrich Stieber, Domherr in Bamberg
- Archivaliensignatur
-
StABa, Bamberger Urkunden 4429
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
Latein
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: 4 vorderseitig aufgedrückte Siegelabdrucke (Sg. 3 und 4 Reste)
Überlieferung: Ausfertigung
Erläuterung des Schadens: 4 vorderseitig aufgedrückte Siegelabdrucke, Sg. 1 und 2 beschädigt, von Sg. 3 und 4 nur Reste erhalten.
- Kontext
-
Bamberger Urkunden >> Nr. 4001-4794
- Bestand
-
Bamberger Urkunden
- Provenienz
-
Bamberger Urkunden
- Laufzeit
-
26.04.1394
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Bamberger Urkunden
Entstanden
- 26.04.1394
Ähnliche Objekte (12)

A1: Albrecht, Graf von Wertheim, Domherr in Bamberg. A2: Friedrich Heiden, Domherr in Bamberg. A3: Johann von Eglofstein, Domherr in Bamberg. A4: Johann von Seckendorf genannt Hörauf, Domherr in Bamberg. A5: Eberhard Fuchs, Domherr in Bamberg. S1: Albrecht, Graf von Wertheim, Domherr in Bamberg. S2: Friedrich Heiden, Domherr in Bamberg. S3: Johann von Eglofstein, Domherr in Bamberg. S4: Johann von Seckendorf genannt Hörauf, Domherr in Bamberg. S5: Eberhard Fuchs, Domherr in Bamberg

A1: Dietrich von Abensberg, Dompropst in Bamberg. A2: Berthold von Henneberg, Domherr in Bamberg. A3: Johannes Zufraß, Domherr in Bamberg. A4: Dietrich von Windeck, Domherr in Bamberg. S1: Domkapitelsgericht Bamberg. S2: Dietrich von Abensberg, Dompropst in Bamberg. S3: Berthold von Henneberg, Domherr in Bamberg. S4: Johannes Zufraß, Domherr in Bamberg. S5: Dietrich von Windeck, Domherr in Bamberg. S6: ?

A1: Johannes von Heideck, Dompropst in Bamberg. A2: Otto von Miltitz, Domdekan in Bamberg. A3: Friedrich Zollner, Domscholaster in Bamberg. A4: Friedrich heiden, Domherr in Bamberg. A5: Heinrich Marschall, Domherr in Bamberg und Propst von Forchheim-St. Martin. A6: Albert, Graf von Wertheim, Domkantor in Bamberg. A7: Johannes von Eglofstein, Domherr in Bamberg. A8: Johannes von Seckendorf genannt Hörauf, Domkapitular in Bamberg. A9: Berthold von Rötenstein, Domherr in Bamberg. A10: Karl Vogt, Domherr in Bamberg. A11: Friedrich Stieber, Domherr in Bamberg und Propst von Bamberg-Teuerstadt. A12. Eberhard Fuchs, Domherr in Bamberg. A13: Andreas von Hornsberg, Domherr in Bamberg. A14: Friedrich von Aufsess, Domherr in Bamberg. A15: Otto von Eglofstein, Domherr in Bamberg. A16: Johannes von Miltitz, Domherr in Bamberg. A17: Günther von der Kere, Domkellerer in Bamberg. A18: Arnold von Sparneck, Domherr in Bamberg. A19: Konrad Sieber, Domherr, und das Domkapitel Bamberg. S: Domkapitel Bamberg. Notariatsinstrument des Johannes Marsteller, Kleriker der Diözese Würzburg
![A1: Johannes, Dompropst in Bamberg. A2: Otto, Domdekan in Bamberg. A3: Friedrich, Domscholaster in Bamberg. A4: Albrecht, Domkantor in Bamberg. A5: Friedrich Heiden, Domhewrr in Bamberg. A6: Heinrich Marschall, Domherr in Bamberg. A7: Johannes von Eglofstein, Domherr in Bamberg. A8: Johannes [von Seckendorf genannt] Hörauf, Domherr in Bamberg. S: Domkapitel Bamberg](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)