Archivale
Das Schloss Gleißhammer
Blick von Süden auf den Herrensitz Gleißhammer, der mitsamt dem Brückentorvorbau die gesamte rechte Bildhälfte einnimmt. Nach links erstreckt sich die Brücke über den Schlossweiher. Im Hintergrund links das Laufertor, schräg rechts darunter die Vorstadt Wöhrd. - Gewidmet Herrn Eberhard Jodocus Koenig von Koenigsthal auf Gleishammer, dem Besitzer und Wiederhersteller des Sitzes, von G.E.F. (= Gotthold Emanuel Friedrich) Seidel. Dabei das Wappen des Besitzers.
- Archivaliensignatur
-
E 13/II Nr. 488
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Radierung 38,7 x 28,2 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: König von Königsthal, Eberhard Jodocus
Indexbegriff Person: Stecher: Seidel, Gotthold Emanuel Friedrich
Indexbegriff Person: Stecher: Seidel, G.E.F. = Gotthold Emanuel Friedrich
Indexbegriff Person: Zeichner: Seidel, Gotthold Emanuel Friedrich
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Graphische Sammlung
- Kontext
-
Grundherr / Graphische Sammlung
- Bestand
-
E 13/II Grundherr / Graphische Sammlung
- Indexbegriff Sache
-
Herrensitz
Schlossweiher
Schlossbrücke
Vorstadt
Stadttor
Widmung
Besitzer
Wiedererrichter
Wappen, König von Königsthal
- Indexbegriff Ort
-
Gleißhammer, Schloß
Laufer Tor
Wöhrd
- Laufzeit
-
1799
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Zugangsbeschränkungen
-
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1799