Bestand

Finanzamt Leipzig IV (West) (Bestand)

Geschichte: Das Finanzamt Leipzig IV war für den Stadtteil Leipzig-West, den Amtsgerichtsbezirk Markranstädt und die Orte Böhlitz-Ehrenberg, Burghausen, Gundorf, Leutzsch und Schönau zuständig. 1952 wurden die Aufgaben des Finanzamts für den Stadtteil Leipzig-West auf den Rat der Stadt Leipzig, Abteilung Finanzen, und für das übrige Territorium auf den Rat des Kreises Leipzig-Land, Abteilung Finanzen, übertragen.
Weitere Angaben siehe 2.4.1.2 Finanzämter.

Inhalt: Steuerunterlagen (Personen, Gewerbe, Firmen).

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20214
Umfang
1,70 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.04 Behörden und Einrichtungen des Deutschen Reiches >> 02.04.01 Finanzen >> 02.04.01.02 Finanzämter

Bestandslaufzeit
1929 - 1952

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1929 - 1952

Ähnliche Objekte (12)