- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ABloteling AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 416 mm (Blatt)
Breite: 288 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FERNANDUS DIE GRATIA EPISCOPUS PADERBORNENSIS … tempora laeta sui. Bernhardus Rottendorphius Archiater. S.C.; Suaviter et Fortiter. [Inschrift]; A. Blotelingh Sculp. [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. II.168.14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bischof
Mann
Porträt
Rahmen
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: das Kreuz als Christussymbol
ICONCLASS: Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1669
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rottendorff, Bernhard (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fürstenberg, Theodor Caspar von (Inventor)
- Bloteling, Abraham (Stecher)
- Rottendorff, Bernhard (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1669