Chinas neuer Langer Marsch : zwischen Selbstisolation und offensiver Außenpolitik

Zusammenfassung: Die Bewunderung für den schnellen Aufstieg Chinas innerhalb der globalen Wirtschaftsordnung weicht in westlichen Ländern zunehmend der Sorge vor einer autoritären Weltmacht. Heribert Dieter zeigt, wie China die Rolle der „Werkbank“ überwunden hat und zunehmend weltwirtschaftliche Strukturen verändert. Er untersucht die wirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes aus dem Blickwinkel der internationalen politischen Ökonomie und analysiert ihre Folgen für die Welt. Mit der ambitionierten Belt-and-Road Initiative, auch bekannt als die Neue Seidenstraße, will Peking nicht zuletzt seine angeschlagenen Staatsunternehmen stärken und neue wirtschaftliche Abhängigkeiten im globalen Maßstab schaffen. Die unter Generalsekretär Xi Jinping offensiver gewordene Innen- und Außenpolitik war in Hong Kong deutlich zu beobachten. Auch die umfassende Kontrolle der eigenen Bevölkerung und der Umgang mit Minderheiten zeigen, wie machtbewusst Peking seinen Weg geht und Werte wie Bürgerbeteiligung und Menschenrechte hintanstellt. Durch die COVID-19-Pandemie, die offenbar in China ihren Ursprung hat, spitzt sich der Trend zur Selbstisolation weiter zu. Trotz des Macht- und Wohlstandszuwachses macht die enorme Verschuldung des Landes indes entweder eine größere Wirtschaftskrise oder eine deutliche Abschwächung des Wirtschaftswachstums wahrscheinlich. Beide Szenarien hätten erhebliche Auswirkungen für alle anderen mit China verflochtenen Volkswirtschaften – und machen die Analyse der aktuellen Bedingungen umso wichtiger.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783742506856
Maße
21 cm
Umfang
299 Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen, Karten

Erschienen in
Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10685

Klassifikation
Wirtschaft
Politik
Schlagwort
Wirtschaftswachstum
Globalisierung
Schulden
Autoritarismus
Außenwirtschaftspolitik
Handelspolitik
Geopolitik
SARS-CoV-2
Coronaviren
Autarkie
Internationaler Wettbewerb
Handelskrieg
Neue Seidenstraße
China
USA

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wer)
Bundeszentrale für Politische Bildung
(wann)
2021
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)