Korsett
Korsett
Mit Unterstützung der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel entstand 1848 in Stuttgart die erste deutsche Fabrik für gewebte Korsetts. Aus dem Programm zur Förderung erwerbsloser Weber entwickelte sich ein sehr erfolgreicher Wirtschaftszweig. In den ersten Jahrzehnten wurde vor allem nach Nordamerika exportiert. Bei diesem maschinengenähten Schnürleib sollten seitliche Gummibandstege den Tragekomfort verbessern. Das Korsett ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventory number
-
2000-236
- Measurements
-
Oberweite: 80 cm, Taille: 62 cm, Länge: 33 cm
- Material/Technique
-
Baumwolle, Maschinenspitze, Seiden- und Gummiband, Metallhaken und -ösen
- Subject (what)
-
Unterkleidung
Textilie
Industrieprodukt
Kleidung
Damenmode
Damenkleidung
Korsett
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Fa. Ziegler Cannstatt
- (where)
-
Bad Cannstatt (Stuttgart)
- (when)
-
1900
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Korsett
Associated
- Fa. Ziegler Cannstatt
Time of origin
- 1900