Medaille

Medaille von Anton Meybusch auf König Wilhelm III. als Befreier von England, Schottland und Irland, 1688

Während der Regierung Jakobs II. von England kam es zu Auseinandersetzungen zwischen König und Parlament, die sich unter anderem an der Rekatholisierungspolitik des Herrschers entzündet hatten. Das Parlament forderte den Schwiegersohn des Königs, den Statthalter der Niederlande Wilhelm III. von Oranien, auf, die Herrschaft in England zu übernehmen. Wilhelm landete am 15. November 1688 in England und konnte die Herrschaft unblutig übernehmen. Sein Schwiegervater floh ins Exil nach Frankreich. Diese Medaille feiert ihn als Befreier von England, Schottland und Irland. Auf der Rückseite wendet sich der antik gekleidete Herrscher den Personifikationen der drei Länder zu, die vor ihm knien. Die Inschrift variiert das berühmte Zitat Julius Caesars: VENI VICI LIBERTATEM REDDIDI – Ich kam, sah und gab die Freiheit zurück. Auf der Vorderseite ist Wilhelm III. im Brustbild nach rechts dargestellt. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 19008
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: GVLIELMVS III D G MAG BRIT FRAN ET HIB REX, im Schulterabschnitt: ANT MEIBVS F RS: VENI VICI LIBERTATEM REDDIDI, im Abschnitt: A MEIBVS F 1688

Bezug (was)
Porträt
Medaille
König
Bezug (wer)
Bezug (wo)
England
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1688

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1688

Ähnliche Objekte (12)