Nachlässe

Schriftwechsel Albert Speers mit Personen im In- und Ausland: Zeitungs- und Zeitschriften-Verlage (dabei Schriftwechsel mit Frau Speer aus der Zeit vor dem 1. Okt. 1966)

Enthält:
The Architectural Forum, New York, USA (Peter Brake)
The Associated Press, Berlin (Hubert J. Erb)
Aufbau (Mr. Wronkow)
Das Beste aus Reader's Digest, Verlag DAS BESTE GmbH, Stuttgart (W. Kustermann)
BILD am Sonntag, Hamburg (Ulrich Scholz)
CAPITAL, Das deutsche Wirtschafts-Magazin, Gruner & Jahr-Verlag, Köln (Volker Krug)
Chicago Tribune und Chicago-Sun-Times, Chicago, USA (Charles S. Gekler)
Daily Mail, London, England (Peter Lewis)
Deutsche Wochen-Zeitung, National Verlag GmbH, Hannover (Schütz)
Ekstra Bladet, Kopenhagen, Dänemark (Jakob Andersen)
Ferenczy-Associates, München (Josef von Ferenczy)
Gruner & Jahr GmbH & Co., Hamburg Zeitschrift STERN
Enthält:
Verträge zwischen dem Verlag und Frau Speer sowie mit Albert Speer, Sept. 1966
Enthält:
History of the Second World War, London, England (B. Pitt)
II Giorno, Hamburg (Roberto Giardina)
Jasmin, München (A. Vollbrecht, Katharina Reinemann)
Kanzlit, Internationales Pressebüro, Lübeck (Dr. Ernst Timm)
KNACK Magazine, Brüssel, Belgien (Dr. Johannes Struye)
KRISTALL, Die außergewöhnliche Illustrierte, Hamburg (Ulrich Horn)
Lectures pour Tous, Paris, Frankreich (André Coutin)
Neues Österreich, Unabhängiges Wiener Tageblatt, Wien, Österreich (Dr. Schiff)
Neue Revue, Heinrich Bauer-Verlag, Köln (Dieter Wildt)
NC News Service (Domestic), London, England (Ernest A. Ostro)
NEA Newspaper Enterprise Association, New York, USA (M. Olderman)
Newsweek, Bonn (L. Bruce van Voorst)
The New York Times, Bonn (Hans Jürgen Stück, Paul Klemenzis)
Playboy, Chicago, USA (Marilyn Grubowski)
QUICK, Verlag Th. Martens & Co, später Heinrich Bauer-Verlag, München (Karl Heinz Hagen, Fred Baumgärtel, Ernst Schnarrenberger)
The Readers Digest, München
Der Spiegel, Das deutsche Nachrichten-Magazin, Hamburg (Dr. Wolfgang Malarowski, M. W. Hentschel, Rudolf Augstein)
Enthält:
Brief an Frau Speer, Mai 1966
Enthält:
STERN, Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg (Jochen von Lang)
Süddeutsche Zeitung, München (Ursula Kardorff)
The Sunday Telegraph, London, England (Douglas Brown)
Die Tages-Zeitung, Berlin (Arno Widmann)
TIME, The weekly Newsmagazine, Düsseldorf (Peter Range)
The Times, Bonn
Times Newspapers Ltd., London, England
DIE WELT, Unabhängige Tageszeitung für Deutschland, Hamburg (Jack W. Hochscheid)
Welt am Sonntag, Hamburg (Claus Jacobi)
WELTBILD, Verlag Winfried-Werk (Rainer A. Krewerth)
Werkbund Deutscher Werkbund e. V., Darmstadt (Michael Andritzky)
DIE ZEIT, Hamburg (Dr. Marion Gräfin Dönhoff, Dr. Karl-Heinz Janßen, Horst Dietrich)
ZEIT-Magazin (Beilage zur ZEIT)
Verschiedene Schüler-Zeitungen

Reference number
Bundesarchiv, BArch N 1340/78
Language of the material
deutsch

Context
Speer, Albert >> N 1340 Albert Speer (19.03.1905 - 01.09.1981) >> Korrespondenzen >> Aus der Zeit von 1966-1981 >> Korrespondenz Speers mit Personen im In- und Ausland, 1966-1981 (dabei einiger Vor-Schriftwechsel mit Margarete Speer, Annemarie Kempf und Dr. Rudolf Wolters, 1946-1966) >> Schriftwechsel Albert Speers mit Personen im In- und Ausland
Holding
BArch N 1340 Speer, Albert

Provenance
Speer, Albert, 1905-1981
Date of creation
(1946-1966) 1966-1981

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Associated

  • Speer, Albert, 1905-1981

Time of origin

  • (1946-1966) 1966-1981

Other Objects (12)