Rezeptsammlung

Rezepte aus der Nachkriegszeit Kopie einer Rezeptsammlung

Kopie einer Rezeptsammlung; enthält detaillierte Beschreibung der Vorgänge z. B. der Käseherstellung, des Dörrens und anderer Konservierungsmethoden; Speiseplan für die Woche vom 17.-24.12. 1946; 21. - 28.7.1947 für 10 Personen
Kontext: Das Kochbuch wurde im Rahmen der Umfrage "Nahrung und Speise im Wandel nach 1900" eingesandt.

Rezepte aus der Nachkriegszeit

Rezepte aus der Nachkriegszeit | Rechtewahrnehmung: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Kopie einer Rezeptsammlung
Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
2015.4
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Kochbücher und Rezepthefte

Klassifikation
Dokument (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Nachkriegszeit (Zusatz)
Schlagwort: Notspeise (Zusatz)
Schlagwort: Einmachen (Zusatz)
Schlagwort: Essig (Zusatz)
Schlagwort: Kochen (Speisenzubereitung) (Zusatz)
Schlagwort: Käse (Lebensmittel) (Zusatz)
Schlagwort: Einlegen (Lebensmittelkonservierung) (Zusatz)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Kornelimünster
(wann)
1945 - 1948
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Heimatverein Kornelimünster (Bearbeiter/in)
(wo)
Kornelimünster
(wann)
14.03.1983

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezeptsammlung

Beteiligte

  • Heimatverein Kornelimünster (Bearbeiter/in)

Entstanden

  • 1945 - 1948
  • 14.03.1983

Ähnliche Objekte (12)