Artikel
Gruppe – Eine systemtheoretische Bestimmung
In diesem Artikel wird eine Bestimmung von Gruppe als soziales System vorgenommen. Dabei werden die neuerdings zugänglichen frühen Überlegungen Niklas Luhmanns mit der bisherigen systemtheoretischen Diskussion über die Gruppe zusammengeführt und um eigene Vorschläge erweitert. In Gruppen kann erwartet werden, dass sich Mitglieder als Person darstellen und die Darstellung anderer als Personen unterstützen. Im Gegensatz zu Familien ist dabei die Mitgliedschaft in Gruppen in einem hohen Maße kontingent, sodass die Akzeptanz personenbezogener Kommunikation für die Mitgliedschaft maßgeblich ist. Aufgrund der personalen Orientierung als Mitgliedschaftserwartung in Gruppen lässt sich die Ausbildung und Durchsetzung der Normen und die Differenzierung in Rollen genauer spezifizieren.
- Weitere Titel
-
Groups—A Systems Theory Approach
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; ISSN: 1861-891X ; Volume: 73 ; Year: 2021 ; Issue: 1 ; Pages: 25-58 ; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Thema
-
Gruppe
Interaktion
Freundschaft
Systemtheorie
Mitgliedschaft
Group
Interaction
Friendship
Systems theory
Membership
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kühl, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer Fachmedien Wiesbaden
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s11577-021-00728-0
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kühl, Stefan
- Springer Fachmedien Wiesbaden
Entstanden
- 2021