Weihrauchfass
Syrisches Weihrauchfass (hinter Glas)
Gesamtansicht: Heimsuchung (?), leichte Schrägansicht von unten
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0004446x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Bronze (Werk)
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Elisabeth (Mutter Johannes des Täufers, Heilige)
Maria (Jungfrau)
Visitatio Etimasia
Thron
Buch
Marias Aufenthalt im Haus der Elisabeth (Heimsuchung) (ICONCLASS)
Etimasia, leerer Thron mit dem Buch des Lebens (für Christus vorbereitet) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Mestia (Standort)
Svaneti Museum of History and Ethnography (Standort)
- Kultur
-
syrisch
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Maayan, Dror (Fotograf)
- (wann)
-
2010.07
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
501-700
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Weihrauchfass
Beteiligte
- Maayan, Dror (Fotograf)
Entstanden
- 2010.07
- 501-700