Bücheranzeige | Streitschrift: theol.
Der Herausgeber des philosophischen Journals gerichtliche Verantwortungsschriften gegen die Anklage des Atheismus
- Alternative title
-
Gerichtliche Verantwortung gegen die Anklage des Atheismus
Schreiben eines Vaters an seinen studierenden Sohn über den Fichtischen und Forbergischen Atheismus
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ph.u. 182
- VD18
-
VD18 11398639
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
[3] Bl., 192, 4, 24 S., [2] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Enth. bis S. 120 Johann Gottlieb Fichtes, auf den S. 121 - 192 Friedrich Immanuel Niethammers Verantwortungsschrift. - Nebst Beilage B. Nothgedrungene Protestation gegen ein falsches Gerücht; Beilage C. Schreiben eines Vaters an seinen studierenden Sohn über den Fichtischen und Forbergischen Atheismus; Beilage D. Über des Herrn Professot Fichte Appellation an das Publicum; Beilage E. Etwas zur Antwort auf das Schreiben eines Vaters [et]c.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt auf Kosten des Herausgebers, und in Commission bei Christian Ernst Gabler zu Jena. 1799.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Jena
- (who)
-
Gabler
- (when)
-
1799
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10045742-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:49 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Streitschrift: theol.
- Bücheranzeige
Associated
Time of origin
- 1799
Other Objects (12)
Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Zweyhundert Sieben und Dreyßigste Entrevuë, Zwischen Dem ehemaligen Fürsten in Siebenbürgen, Georgio Ragoczy II. Und Dem tapffern Kayserlichen General-Feld-Zeugmeister, Gottfried Ernst von Wutgenau, Welcher An. 1734. die belagerte Festung Philippsburg, wider die Frantzosen, mit dem grösten Ruhm defendiret : Worinnen die Historie des Fürsten sowohl, und des gesamten Ragoczyschen Hauses, als des fürtrefflichen Generals Leben und Thaten, desgleichen sonderbare Discurse über die vielfältigen, in Ungarn entstandenen, Rebellionen enthalten. Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen Reflexionen
Neu-eröffneter Historischer Bilder-Saal, Das ist: Kurtze, deutliche und unpassionirte Beschreibung Der Historiae Universalis : Von Anfang der Welt biß auf unsere Zeiten und das Jahr ... in ordentliche und mercksame Periodos und Capitul eingetheilt, Darinnen die fürnehmsten Geschichten, Kriege, Schlachten, und andere Begebenheiten, in mehr als 1000. Kupfferstücken gar kenntlich fürgestellet werden, ..., 10. Enthaltend die Geschichten, welche sich unter den Glorwürdigst-regierenden Kaysern Carolo VI und Carolo VII Von dem Jahr 1734 bis auf das Jahr 1743 vornemlich in Europa, auch sonst hin und wieder in der Welt und in der Kirche zugetragen