Zeichnung

Die seeligen Jungfrauen

Ein Aquarell "Die seeligen Jungfrauen zerteilen Nebel, beschützen Hirten und Tiere. Auf einem Felsvorsprung in Hochgebirgslandschaft die drei Jungfrauen von Gemsen begleitet. Im Tale Hirten mit ihren Herden" wird im Katalog der Sammlung Adolf Klein aufgeführt, dessen Sammleretikett sich auch auf dem Rückseitenschutz des vorliegenden Blattes befindet. Ob dieses jedoch mit dem 1919 bei Rudolf Bangel versteigerten Blatt identisch ist, kann aufgrund der abweichenden Maße sowie einer 2016 ebenfalls mit einer Frankfurter Provenienz im deutschen Kunsthandel versteigerten Version des Sujets (s. externe Bezüge) nicht mit Sicherheit gesagt werden. Der Offenbacher Leopold Bode studierte seit 1848 am Städelschen Kunstinstitut bei Jacob Becker, Johann David Passavant und ab 1851 bei Edward von Steinle. Wie sein in der Münchner Schack Galerie befindliches Gemälde "Die Alpenbraut" zeugt auch die vorliegende Komposition von der Begeisterung des Künstlers für Motive aus der Bergwelt. Wohl arbeitete der Künstler auch hier nach einer literarischen Vorlage, die bislang nicht identifiziert werden konnte.
Provenienz: Laut rückseitigem Etikett aus der Sammlung des Kunsthändlers Adolf Klein, Frankfurt am Main (1880-1951). | Laut rückseitigem Etikett seit 1919 Sammlung Kurt Lindheimer, Frankfurt am Main. | Erworben 1960 als Schenkung von Kurt Lindheimer, Starnberg/Oberbayern.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-13670
Maße
Blatt: 1023 x 720 mm; Darstellung: 943 x 629 mm
Material/Technik
Aquarell über schwarzer Kreide und Bleistift, weiß gehöht (Pinsel und Kreide (?)), allseitige Einfassungslinie mit dem Pinsel in Schwarz, auf bräunlichem Papier, ganzflächig auf Leinwand aufgezogen
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. re.: "Leop. Bode." (Pinsel in Braun und Bleistift); u. re.: "8" (Bleistift). Verso auf dem Rückseitenschutz bez. o. mittig: "8195" (Bleistift, unterstrichen); daneben: gedrucktes Etikett der Kunsthandlung J. P. Schneider jr.: "J. P. Schneider jr. / Vergolderei, Spiegel- und Rahmen-Fabrik, / Kunsthandlung / 23 Rossmarkt 23 / Frankfurt a. M."; o. re. auf einem Etikett mit zweiseitig gezähntem Rand und blauer Zierrahmung: "2259" (Druck); o. re.: "178" (blaue Kreide, unterstrichen); daneben: "980/10" (blaue Kreide); mittig auf einem Sammleretikett bez. "SAMMLUNG / ADOLF KLEIN" / Künstler: Bode / Christian Leopold / Darstellung: Die seeligen / Jungfrauen / Beschrieben: Ka Bangel / N.o 980 no 10 / Abgebildet / 0010 / Adolf Klein" (Feder in Schwarz auf vorgedrucktem Formular).

Verwandtes Objekt und Literatur
steht in Bezug zu: Leopold Bode, Die drei seligen Jungfrauen, Aquarell über Bleistift auf Papier, auf Leinwand montiert, 92 x 61 cm, 2016 im Kunsthandel bei Lempertz, Auktion 1076, Gemälde und Zeichnungen des 19. Jahrhundert, 19.11.2016, Köln, Lot 1562
steht in Bezug zu

Bezug (was)
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Landschaftsbild

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Bez. u. re.: "Leop. Bode."

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)