Archivale

Gestaltung, Strukturierung und Förderung des Auslandsstudiums an der Universität Bonn

Enthält u. a.:
- Wahl und Bestätigung der Mitglieder der Kommission für die Studien des romanischen Kulturkreises, 1917
- Darstellung der Tätigkeit des Ausschusses für Vorlesungen aus dem Gebiet des romanischen Kulturkreises (Bericht des Vorsitzenden Prof. Dr. Wilhelm Meyer-Lübke vom 3. November 1917)
- Darstellung der Tätigkeit des Ausschusses für Sondervorlesungen aus dem Gebiet des romanischen Kulturkreises (Bericht mit beigeschlossenem Programm des spanischen Lehrganges an der Universität Bonn im Sommer 1918 vom 20. März 1918)
- Stiftung von 50000 Mark zur Einrichtung einer spanischen Abteilung im Romanischen Auslandsinstitut der Universität Bonn durch den Geheimen Kommerzienrat Friedrich Bayer in Elberfeld, 1918
- Einrichtung einer Sonderbücherei für moderne romanische Literatur, 1919
- Abhaltung von Vorlesungen und Übungen über die geistes- und gesellschaftsgeschichtliche französische Auslandskunde durch den Studienrat Dr. Hermann Platz in Düsseldorf, 1920.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Va Nr. 10392

Kontext
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.03 Universität Bonn >> 05.03.05 Anstellung, Besoldung, Dienstverhältnisse >> 05.03.05.01 Professoren, Privatdozenten. Habilitation, Nostrifikation
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1917-1923

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1917-1923

Ähnliche Objekte (12)