Journal article | Zeitschriftenartikel
Zeit des Recycling: das Vermeiden des Festgelegt-Seins ; Fitness als Ziel
'Bestand in der Moderne das Problem der Identität darin, diese zu schaffen und zu festigen, so gilt es in der Postmoderne, Festlegungen zu vermeiden und sich Optionen aufrecht zu erhalten. In diesem Sinne ist das Schlagwort der Postmoderne Recycling. Gesellschaftliche Prozesse sind entinstitutionalisiert, das eigene Selbst wird im 'Do it yourself-Verfahren' aufgebaut, immer mit der nie enden wollenden Angst, in diesem Kampf zu scheitern. Es gilt fit - in guter Form - zu bleiben, sich die Zukunft nicht zu verbauen. Körperliche Fitneß wird zum obersten Ziel. Der Körper wird zum Projekt, zum Instrument, um Lust jeglicher Art zu empfangen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The age of recycling: avoidance of commitment; fitness as an objective
- Umfang
-
Seite(n): 7-24
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 19(2/3)
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Psychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Identität
Moderne
Identitätsbildung
postindustrielle Gesellschaft
Körper
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bauman, Zygmunt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-249266
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bauman, Zygmunt
Entstanden
- 1995